logo

Paletten Anlieferung: Planung der Lieferung per LKW-Teilladung oder LKW-Ladung an Amazon

Die Einhaltung der Palettenanforderungen und Anlieferbedingungen sorgt für reibungslose Logistikabläufe bei Amazon.

Wichtigkeit der Lieferbedingungen:

  • Vermeidung von Ablehnung, Rücksendungen und zusätzlichen Gebühren
  • Schutz vor Blockierungen zukünftiger Lieferungen

Anforderungen an Paletten:

  • EU-Länder: 800 x 1200 mm Euro/CHEP-Paletten
  • UK: 1000 x 1200 mm Holzpaletten (GMA-Klasse B oder höher) oder CHEP-Paletten
  • Paletten müssen wärmebehandelt (ISPM-15) und unbeschädigt sein
  • Kein Palettentausch möglich

Vorbereitung und Etikettierung von Paletten:

  • Informationen deutlich auf Paletten anbringen:
    • Verkäufername, Absender- und Empfängeradresse
    • Bestellnummern und Anzahl der Kartons
    • „Unterschiedliche Ware“ oder „unterschiedliche SKUs“ deutlich kennzeichnen
  • Kartons über 15 kg mit Etikett „Schwer“ versehen, keine Kartons über 23 kg
  • Paletten mit transparenter Stretchfolie eng umwickeln, max. 1,80 m Höhe (Einzelpalette), max. 500 kg Gesamtgewicht

Fahrzeuganforderungen:

  • Anlieferung mit Fahrzeug, das rückwärts an Verladerampe fahren kann
  • Zugang zur Rückseite des Fahrzeugs mit Elektrohubwagen oder Gabelstapler ermöglichen
  • Fahrzeug muss mindestens 7,5 Tonnen Gesamtgewicht und verstärkten Boden haben
  • Mindestens 30 cm Abstand zwischen Ladung und Fahrzeugdach sowie zur Fahrzeugrückseite
  • Paletten mit der kurzen Seite zur Fahrzeugrückseite positionieren
Image without caption
  • Seitenentladung des Fahrzeugs ist nicht erlaubt
  • Keine Anlieferung mit Privatfahrzeugen

Anliefertermine:

  • Zwingend erforderlich, vorher über Amazon Carrier Central oder Finsterwalder Booking buchen
  • Genaue Einhaltung vereinbarter Anliefertermine
  • Bei Verzögerungen Amazon umgehend informieren

Häufige Ablehnungsgründe:

  • Falscher Fahrzeugtyp (kein Zugang über Laderampe mit Elektrohubwagen möglich)
  • Keine Buchung geplant
  • Mehr Paletten angeliefert als im Buchungsformular angegeben
  • Verfrühte oder verspätete Anlieferung
  • Aus Amazon unbekannten Gründen kann nicht auf den Lagerbestand zugegriffen werden.
  • Unsicheres Fahrzeug oder ungesicherte Paletten
  • Zu schwere oder zu hoch aufgepackte Paletten
  • Fehlende oder unzureichende Sicherung mit Stretchfolie
  • Manipulierte Fracht
  • Beschädigte Fracht
  • Fehlende Lieferpapiere
  • Kein Zugang zu den Paletten (Zugang über Laderampe nicht möglich)
  • POS-Kartons, Kartons in Palettengröße oder Palettenkartons (Gaylord-Kartons) für den Versand verwendet
  • Nicht-Euro-/CHEP-Palette für den Versand verwendet
  • Fahrzeugtyp ermöglicht Mitarbeitern von Amazon nicht das Entladen der Waren über die Rückseite des Fahrzeugs
  • Geladene Paletten zeigen mit der Längsseite zur Rückseite des Fahrzeugs
  • Ausfälliges Verhalten der Fahrer oder mangelnde Kooperation
Die strikte Einhaltung dieser Anforderungen gewährleistet einen effizienten Wareneingang bei Amazon. Sollte eine Anlieferung von Amazon abgelehnt werden, verursacht das hohe Kosten.